Fake News und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz - Onlinekurs
Stützpunkt Verbraucherbildung
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie Fake News entstehen, sich verbreiten und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt. Algorithmen, die gezielt Inhalte an bestimmte Zielgruppen ausspielen, tragen maßgeblich zur schnellen Verbreitung von Desinformation bei. Gleichzeitig wird KI jedoch auch eingesetzt, um Fake News zu entlarven - etwa durch die Analyse von Sprachmustern oder manipulierten Bildern. Wir stellen KI-gestützte Fact-Checking-Tools vor, die dabei helfen, Quellen zu prüfen und Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Ziel des Seminars ist es, ein Bewusstsein für die Chancen und Risiken von KI im Zusammenhang mit Fake News zu schaffen und Strategien zu vermitteln, um Desinformation zu erkennen und aktiv entgegenzuwirken.
Inhalte:
- Meinungsmache, Nachrichten oder Propaganda - was ist was?
- Aktuelle Verschwörungstheorien
- Falschmeldungen erkennen
- Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen
- Fotomanipulation erkennen
- Falschmeldungen im geschichtlichen Rückblick
- Fake News und Möglichkeiten im Rahmen von Künstlicher Intelligenz
- Tipps zum Erkennen von Fake News
Anschließend Diskussion und Erfahrungsaustausch
Im Rahmen des Stützpunkts Verbraucherbildung wird dieser Vortrag gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und ist daher für Sie kostenlos.
Kursnummer | 25-23927D |
Zeitraum | Mo., 27.10.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | www.vhs.cloud |
Kursleitung |
Thomas Czok
|
Entgelt | kostenlos |
Bemerkungen | Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen internetfähigen PC oder Laptop mit Webcam und Mikrofon, aber auch Tablet oder Smartphone kann funktionieren. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs. Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei der Anmeldung die richtige E-Mail-Adresse weitergeben. Bitte beachten Sie: Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen. |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 27.10.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr | Online-Kurs |