Leitbild der vhs Südlicher Landkreis Fürth

Identität & Auftrag

Wir sind die Einrichtung der kommunalen Erwachsenenbildung der Stadt Oberasbach, des Markts Roßtal und der Gemeinde Großhabersdorf. Erwachsenenbildung ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge und damit ein Angebot der Kommune an ihre Bürger*innen, um eine lebenswerte Heimat zu gestalten.

Die Volkshochschule steht in der Tradition der Aufklärung für das Recht auf Bildung und die Möglichkeit lebenslang zu lernen. Wir vermitteln Wissen, Fähigkeiten und Orientierung in einer komplexer werdenden Welt, damit alle die Gesellschaft und die Welt, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Unser Auftrag ist es, ein breitgefächertes Bildungsangebot vor Ort für alle Menschen zur Verfügung zu stellen. Wir arbeiten nachhaltig und wirtschaftlich, sind dabei nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet.

Die vhs ist vor Ort zuhause: Unser Angebot geht auf die Nachfrage ein, orientiert sich aber am gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir bereichern die Region um Trends und Einflüsse aus der Welt, die wir aktiv einbringen. Gleichzeitig sind wir vor Ort vernetzt und unterstützen die Zivilgesellschaft als Kooperationspartner für Bildungsveranstaltungen.

Werte

Die vhs ist ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens. Wir stehen für Toleranz und Vielfalt. Unser Bildungsangebot steht Menschen unabhängig von (ethnischer) Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität offen.

Demokratische Werte leiten unser Handeln. Unsere Angebote sind parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Inhalte unserer Kurse sind stets faktenbasiert und auf wissenschaftlicher Basis begründbar. Wir teilen den Beutelsbacher Konsens: keine Indoktrination, Beachtung kontroverser Positionen, Orientierung an der Lebenswelt der Teilnehmenden. Wir sehen uns verantwortlich für ein nachhaltiges und ressourcenbewusstes Handeln. 

Wir stehen für qualitativ hochwertige Bildung für alle: Unsere Angebote sollen für alle möglichst niedrigschwellig erreichbar sein, dazu gehört eine sozialverträgliche Preisgestaltung ebenso wie vor Ort gut erreichbare Räumlichkeiten. Wir sind bestrebt, auch diejenigen Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die z.B. aufgrund ihrer Lernbiografie den klassischen Bildungsinstitutionen distanziert gegenüberstehen.

Nachhaltigkeit, Offenheit und Zukunftsfähigkeit werden in den Kursen vermittelt und auch in den Geschäftsstellen gelebt: Unser Handeln ist geprägt von Teamwork, Wertschätzung und fairem Miteinander. Wir sind eine lernende Organisation: Wir machen Fehler und lernen daraus. Wir bemühen uns um konstruktives Feedback ebenso, wie wir versuchen, solches anzunehmen. In der Arbeit mit Kunden und Kursleitungen zeigen wir größtmögliche Flexibilität, Freundlichkeit und Verlässlichkeit. Wir agieren professionell und kundenserviceorientiert. Regelmäßige Weiterbildungen unseres Teams ist für uns selbstverständlich.

Organisationsziele

Ziel der vhs ist es, den Menschen vielfältige Zugänge zur Bildung zu eröffnen, neue Bedürfnisse nach Bildung zu wecken und ein Weiterlernen lebenslang zu ermöglichen. Wir sind eine moderne und zukunftsorientierte Erwachsenenbildungseinrichtung mit zeitgemäßen Angeboten, auch online. Wir wollen unser Angebot ständig aktualisieren, verbessern und künftig auch noch erweitern.  

Als Volkshochschule arbeiten wir auch gesellschaftspolitisch: Wir wollen helfen, gesellschaftlicher Spaltung entgegenzuwirken, niemand soll abgehängt werden. Deshalb stellen wir uns Themen wie den Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung auch des Alltags und dem Klimawandel.

Ressourcen und Know-how

Das vhs-Team verfügt über hohe fachliche wie organisatorische Kompetenz. Unsere Erfahrung und die Zusammenarbeit mit unseren Kursleitungen ermöglichen uns ein qualitativ hochwertiges Bildungsprogramm auf die Beine zu stellen.

Die vhs lebt von ihren Kursleitungen. Fachwissen, Offenheit, Begeisterung für die Sache, Ideenreichtum und Professionalität zeichnen sie aus. Zu unserem pädagogischen Selbstverständnis zählt stetige Fortbildung, Hospitation in den Kursen, Gewinnung der Kursleitenden für Fortbildung und Qualifikation in Pädagogik. In der inhaltlichen Gestaltung ihrer Kurse sind die Kursleitungen selbstbestimmt.

Wir haben verlässliche Kooperationspartner. Unsere vorhandenen Ressourcen werden agil und effektiv beplant, effizient eingesetzt und kontinuierlich überprüft.

Teilnehmer/innen:

Kursteilnehmende suchen bei uns Wissen, Bildung, wollen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern, ihre Gesundheit fördern, sich mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen, ihre kreative Seite fördern, kulturell, beruflich und allgemein weiterbilden. Das Lernen an der vhs zeichnet sich aus durch Freude, Zwanglosigkeit und Zufriedenheit mit dem eigenen Lernerfolg. Das Soziale Lernen in der Gruppe ist dabei fester Bestandteil und gehört für uns zu gelungenem Lernen.

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.