Eltern begleiten ihre Kinder in die digitale Welt Stützpunkt Verbraucherbildung Bayern
Erziehungstipps für den Gebrauch von Smartphone, Apps und Internet. Das Einstiegsalter für Smartphone-Nuzter*innen sinkt kontinuierlich. Vor wenigen Jahren waren es die Fünftklässler*innen, die als Einstiegsgeneration galten, heute nutzen bereits Grundschüler*innen wie selbstverständlich diese gar nicht mehr so neue Technologie. Für Eltern und Erzieher*innen stellt sich die Frage, wie Smartphone-Nutzung in die Erziehungsarbeit mit aufgenommen bzw. dort thematisiert werden kann. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die häufigsten Formen jugendlicher Smartphone-Nutzung und leitet daraus Handlungsempfehlungen für systematische Bildschirmerziehung ab: welche Geräte und Apps nutzen Grundschüler*innen, welche Bildschirmzeit ist angemessen, wie schützt man die Privatsphäre, welche Rechtsgrundlagen gibt es, wie erkennt man Fakenews und wie bleibt man in Gespräch mit seinen Kindern über Fairness, Respekt und Cybermobbing.
Kursnummer | 25-2405 |
Zeitraum | Do., 15.05.2025 |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Roßtal, Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2 |
Kursleitung |
Jörg Kabierske
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 15.05.2025 • 16:30 - 18:00 Uhr | Roßtal, Altes Rathaus, Zimmer 11, OG, Rathausgasse 2 |
Kursort
Google-Maps Karte von Altes Rathaus, vhs-Kursraum, Zi.11, OG in neuem Fenster öffnen